Lebensrettung, glückliche Geburt und kompetente Behandlung: Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg bietet einer viertel Million Menschen der Region Unterstützung in vielen Lebenslagen: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr sichert das Vincenz-Team die medizinische und pflegerische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Limburg-Weilburg und darüber hinaus.
Schmerzen am Knie schränken nicht nur den Bewegungsradius, sondern auch die Lebensqualität enorm ein. Wie lässt sich das Gelenk erhalten? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Dr. Stefan Roland, Chefarzt der Orthopädie im Patientenvortrag am Donnerstag, den 12.10.2023.
Modernste Behandlungsmethoden und ein breites Spektrum an Fachrichtungen bei gleichzeitig familiärer Atmosphäre bieten Mitarbeitenden, Studierenden und Auszubildenden der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH ein vielseitiges Arbeitsfeld und Lernangebot.
Informieren Sie sich über unsere offenen Stellen und bewerben Sie sich direkt online.
Gute Medizin und abgestimmte medizinische und pflegerische Qualität aus zwei Standorten, breite Differenzierung durch die Vernetzung der Expertise zweier Kliniken in gleicher Trägerschaft machen das St. Vincenz-Krankenhaus Diez zu einer zentralen Anlaufstelle für Diagnostik und Therapie an der Schnittstelle dreier Landkreise.
In der neuen Folge des Podcasts steht die chronische Darmentzündung Morbus Crohn im Fokus: Die anerkannten CED-Experten PD Dr. Katrin Neubauer-Saile, Chefärztin der Gastroenterologie, und PD Dr. Udo Heuschen, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, erklären, warum es bis zur Diagnose Morbus Crohn mitunter Jahre dauern kann und stellen innovative Therapieansätze vor.
Das Gesundheitszentrum St. Anna beheimatet spezialisierte Facharztpraxen sowie eine Sozialstation des Caritasverbandes für den Bezirk Limburg. Ein sinnvoller Zusammenschluss von Ärzten in dem St. Anna benachbarten Ärztehaus garantiert bestmögliche medizinische Versorgung und Betreuung im ländlichen Raum.
Am 4. Oktober ist es soweit – das Ausbildungsevent „Karriere vor der Haustür“ steht an!
Freue Dich auf Einblicke in insgesamt 44 Ausbildungsberufe aus der Region Diez | Limburg | Weilburg.
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Zentrale
06431 292-0
06431 292-4163
St. Vincenz-Krankenhaus Diez Zentrale
06432 506-0
06432 506-1080
Gesundheitszentrum St. Anna
06433 87-0
06433 87-6344
CED-Patienten werden im Kompetenzzentrum für Darm- und Enddarmerkrankungen interdisziplinär betreut. Modernste Diagnostik gepaart mit endoskopischer, gastroenterologischer und chirurgischer Therapie auf höchstem Niveau können den Patienten ein großes Maß an Lebensqualität zurückgeben. Patienten profitieren von der guten und engen Vernetzung der medizinischen Spezialisten.
Schmerzen am Knie schränken nicht nur den Bewegungsradius, sondern auch die Lebensqualität enorm ein. Wie lässt sich das Gelenk erhalten? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk?
Schaufensterkrankheit – Was schnell in einen Topf mit „Shoppingsucht“ und „Kaufrausch“ geworfen werden kann, ist tatsächlich eine schwere Durchblutungsstörung.
Die gute Nachricht zuerst: drei von vier Menschen werden statistisch gesehen in ihrem Leben keinen Schlaganfall erleiden! Wenn dieser einen aber doch ereilt, sind die Folgen verheerend:
Ärztin, Pflegefachmann und Hebamme – das sind typische Berufe, die mit einem Job im Krankenhaus in Verbindung gebracht werden. Dabei ist die Wirklichkeit viel bunter: Allein innerhalb der Krankenhausgesellschaft arbeiten rund 70 verschiedene Berufsbilder Hand in Hand. Da ist auch für Sie der passende Job dabei!
Premiere in der BILDUNGSWERKstadt: 21 Absolventinnen und Absolventen haben kürzlich an der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Dieser Jahrgang war gleich aus mehreren Gründen etwas ganz Besonderes – die angehenden Pflegekräfte haben nicht nur mitten in der Pandemie ihre Ausbildung begonnen, mit ihnen beginnt auch eine neue Generation der Pflege.
In 14 Wochen ist Heilig Abend: Wer jetzt schon auf der Suche nach einem kreativen Geschenk ist und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen möchte, ist mit dem Limburg-Kalender der Stiftung St. Vincenz-Hospital richtig beraten. Nach vier erfolgreichen Auflagen des Kalenders hat Martin Richard,
Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg ist ein allgemeines, freigemeinnütziges Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus. Das über 500 Betten starke Haus verfügt über 17 Fachabteilungen. Im Jahresdurchschnitt werden hier rund 30.000 Patienten stationär behandelt. Die medizintechnische Ausstattung ist auf modernstem Niveau.
Das St. Vincenz-Krankenhaus Diez ist ein Haus der Grundversorgung mit 140 Betten, das Menschen aus dem unmittelbaren und erweiterten Umfeld behandelt. Es verfügt über die Hauptfachabteilungen Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie/Unfallchirurgie/Viszeralchirurgie und Anästhesie/Intensivmedizin sowie Belegabteilungen in den Fächern Gynäkologie und Urologie. Im Bereich Orthopädie und Neurochirurgie arbeitet es mit Kooperationsärzten zusammen.
Das Gesundheitszentrum St. Anna beheimatet spezialisierte Facharztpraxen sowie weitere Einrichtungen zur ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung. Insbesondere die enge Vernetzung mit dern beiden St. Vicnenz-Kliniken bedeutet für die Patienten eine besonders individuelle Behandlung.
Die BILDUNGSWERKstadt, die Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft, befindet sich im Herzen Limburgs direkt am Hauptbahnhof. Die Schule ist mit aktuellster Technik und neuesten Unterrichtsmedien ausgestattet und in hellen, modernen eingerichteten Räumen untergebracht.
Am ICE-Railport Limburg führt die Krankenhausgesellschaft eine der größten und modernsten Krankenhausapotheken Hessens. Zentrale Aufgabe der Einrichtung ist die Versorgung der Patienten im St. Vincenz-Krankenhaus mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln.