Fort- und Weiterbildung

Marc Hartmann

Stellv. Akademieleiter | Leitung Fachweiterbildung

06431 28588-26

m.hartmann@st-vincenz.de

Akademie für Gesundheitsfachberufe

Holzheimer Str. 1 65549 Limburg/Lahn

06431 28588-10

bws@st-vincenz.de

Kinderwiederbelebungskurse der American Heart Association

PALS Provider Kurs (AHA)

Kinder sicher versorgen:  Der PALS Provider Kurs nach AHA

Wenn Kinder in Not geraten, zählt jede Sekunde. Der Pediatric Advanced Life Support (PALS) Provider Kurs der American Heart Association ist ein international anerkanntes und zertifiziertes Kurssystem und bereitet Sie gezielt auf diese Situationen vor. Sie lernen durch eine systematische Herangehensweise, kritisch kranke Säuglinge und Kinder sicher einzuschätzen, erste lebensrettende Maßnahmen einzuleiten und im Team effektiv zu handeln.

Der Kurs richtet sich an Pflegefachkräfte, Ärzt:innen und Rettungsfachpersonal. Praxisnah und nach international anerkannten Leitlinien trainieren Sie die Versorgung bei Atemnot, Schock und Herz-Kreislauf-Stillstand.

Das Wichtigste in Kürze

Kursdauer

Der Kurs dauert insgesamt zwei Tage (8:00 bis 17:30 Uhr) und findet im Limburger Krankenhaus statt. Die Verpflegung während des Kurses ist inbegriffen.

Fortbildungspunkte

Der PALS Provider Kurs ist durch die Landesärztekammer Hessen mit 22 Fortbildungspunkten pro Kurs zertifiziert. Das Kurszertifikat ist nternational anerkannt und zwei Jahre gültig.

Kosten

Die Kursgebühr beträgt für externe Teilnehmer :innen 750 Euro. Für Mitarbeitende des St. Vincenz Gesundheitsverbundes gelten vergünstigte Konditionen.

Warum dieser Reanimationskurs?

In Notfallsituationen mit Kindern ist Fachwissen wichtig, aber nicht alles. Es braucht Ruhe, klare Entscheidungen und ein gutes Zusammenspiel im Team. Der PALS Provider Kurs vermittelt genau das. 

Sie trainieren Abläufe, üben Kommunikation unter Stress und reflektieren Entscheidungen in realitätsnahen Simulationen. Die Trainer:innen bringen Erfahrung mit und begleiten Sie durch anspruchsvolle Szenarien, die Ihnen im Berufsalltag begegnen können.

Wenn Sie in der Versorgung von Kindern tätig sind und Ihre Handlungssicherheit stärken möchten, ist dieser Kurs eine sinnvolle Entscheidung. Für mehr Klarheit im Notfall und für ein gutes Gefühl, wenn es darauf ankommt.

Inhalte des PALS Provider Kurses

Der PALS Provider Kurs basiert auf den aktuellen Leitlinien der American Heart Association und vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die in pädiatrischen Notfällen entscheidend sind.

Kursinhalte im Überblick:

  • Pädiatrische Erstbeurteilung und pädiatrisches Beurteilungsdreieck
  • Einsatz von Dosierungshilfen und Notfallmaßbändern
  • Berechnung pädiatrischer Medikamentendosierungen
  • Altersadaptierter BLS, Airwaymanagement, Intraossäre Zugänge
  • Behandlung kardiovaskulärer und respiratorischer Notfälle
  • Behandlung von Kindern im Schock
  • Pädiatrische Reanimationsversorgung
  • Post-Reanimationsversorgung bei Kindern (ROSC)
  • Teamarbeit und Kommunikation nach Crew Resource Management-Prinzipien

Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Etwa vier Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie das gedruckte PALS Provider Kursbuch sowie einen Link zur Online-Vorbereitung mit Selbsteinstufungstest. Die Teilnahme umfasst eine praktische und eine schriftliche Prüfung.

Alle Kurse sind durch die Landesärztekammer Hessen zertifiziert und mit 22 Fortbildungspunkten anerkannt. Bitte bringen Sie zur Registrierung Ihren EFN-Barcode mit. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie direkt an Kursende das international gültige PALS Provider Zertifikat mit einer Gültigkeit von zwei Jahren.

PALS Kurs in Limburg: Lernen mit Praxisbezug

Der PALS Provider Kurs an unserer Akademie für Gesundheitsfachberufe bietet Ihnen mehr als Theorie. Sie trainieren in modernen Räumen mit realitätsnaher Ausstattung, begleitet von erfahrenen Trainer:innen. Was Sie hier lernen, ist direkt auf Ihre Praxis übertragbar: ob in der Notaufnahme, auf der Kinderintensivstation oder im Rettungsdienst.

Besonders wertvoll ist die Nähe zur Kinderklinik des Limburger Krankenhauses. Dort versorgen wir Kinder vom Frühgeborenen bis ins Jugendalter. Die Klinik verfügt über eine Neonatologie ab der 32. Schwangerschaftswoche, eine Kindernotaufnahme und mehrere Intensivbetten, die eine wohnortnahe Versorgung auch bei schweren Erkrankungen ermöglichen.

Für Sie bedeutet das: Lernen in direkter Nähe zur Versorgung mit echtem Bezug zum Berufsalltag und einem Umfeld, das Ihre Entwicklung unterstützt.

"Wer mit Kindern arbeitet, braucht Handlungssicherheit. Genau das trainieren wir im PALS Kurs: strukturiert, praxisnah und mit echtem Bezug zur Versorgung vor Ort."

Marc Hartmann | Leitung Fachweiterbildung

Jetzt zum PALS Provider Kurs anmelden!

Sie möchten am PALS Provider Kurs teilnehmen und Ihre Kompetenzen in der pädiatrischen Notfallversorgung erweitern? Dann melden Sie sich jetzt an.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Informationen an:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift für den Versand der Unterrichtsmaterialien
  • Falls abweichend: separate Rechnungsanschrift

Anmeldung per Mail an: acls@st-vincenz.de

Sie haben noch Fragen zum Kurs, zu den Voraussetzungen oder zur Vorbereitung? Schreiben Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter.

Offiziell zertifiziert: Ihr Training bei einer AHA-Trainingsstätte

Unsere Akademie ist als offizielle Trainingsstätte der American Heart Association (AHA) anerkannt. Das bedeutet: Alle Inhalte, Abläufe und Prüfungen im PALS Provider Kurs entsprechen den internationalen Standards der AHA. Sie lernen nach weltweit gültigen Leitlinien, erhalten hochwertiges Kursmaterial und schließen mit einem Zertifikat ab, das international anerkannt ist.