Pflegekräfte aus der Region können sich seit dem 01. November wohnortnah in der Onkologie-Pflege weiterbilden. Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes wurde von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) offiziell als Fachweiterbildungsstätte anerkannt. Dies ist ein bedeutender Schritt für die regionale Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten.
Der Bedarf an spezialisierten Pflegekräften in der Onkologie steigt stetig. Laut Statistischem Bundesamt werden bis 2049 rund 280.000 zusätzliche Pflegefachkräfte benötigt – ein erheblicher Teil davon in der Krebsversorgung. Bisher waren entsprechende Weiterbildungen oft nur in weit entfernten Einrichtungen verfügbar. Der neue Standort in Limburg schließt diese Lücke und orientiert sich gezielt an den medizinischen und strukturellen Gegebenheiten der Region.
„Die Idee entstand im direkten Austausch mit der Zentrumsleitung Chirurgie Anna Becker“, berichtet Marc Hartmann, stellvertretender Leiter der Akademie für Gesundheitsfachberufe. „Wir haben zugehört, was gebraucht wird und daraufhin entsprechend gehandelt.“
Die Weiterbildung richtet sich an examinierte Pflegefachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung und bietet ein umfassendes Qualifizierungsprogramm, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Insgesamt umfasst die Maßnahme 720 Stunden theoretischen Unterricht, in dem zentrale Themen wie Kommunikation, Palliative Care und Therapieunterstützung vermittelt werden. Ergänzt wird dieser theoretische Teil durch 1.800 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen onkologischen Fachbereichen, wodurch die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die vielfältigen Anforderungen der onkologischen Pflege gewinnen. Simulationstage sowie gezielte Praxisanleitungen sorgen für eine enge Verzahnung von theoretischem Wissen und beruflichem Alltag und fördern die Handlungskompetenz im klinischen Kontext. Die Akademie legt dabei besonderen Wert auf eine respektvolle Lernkultur, die individuelle Stärken gezielt fördert und Schwächen ausgleicht – ganz im Sinne einer kompetenzorientierten und entwicklungsfördernden Bildungsorganisation.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung eröffnen sich für die Teilnehmenden vielfältige berufliche Perspektiven in der onkologischen Pflege. Einsatzmöglichkeiten bestehen sowohl in der internistischen als auch in der chirurgischen Onkologie, in der Strahlentherapie sowie in der Palliativversorgung. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit zur Mitarbeit in spezialisierten Einrichtungen wie dem Darmkrebszentrum, wo interdisziplinäre Expertise gefragt ist. Langfristig kann die Qualifikation durch eine Weiterbildung zur Fachpflegekraft für Palliative Care erweitert werden, wodurch sich weitere Entwicklungschancen eröffnen.
Mit diesem Angebot setzt der St. Vincenz Gesundheits-Verbund ein deutliches Zeichen: Er investiert gezielt in die Menschen, die sich tagtäglich für das Wohl anderer einsetzen – und leistet damit zugleich einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der regionalen Gesundheitsversorgung.
Interessierte Pflegefachkräfte erhalten weiterführende Informationen zur Anmeldung sowie zu möglichen Fördermöglichkeiten direkt bei der Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbunds.