Verspielte Meereslebewesen und bunte Korallen schmücken nun den Wartebereich der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg: Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung des Lions Clubs Limburg Goldener Grund sowie der Kunstwerkstatt KuKuNat nahmen sieben angehende Abiturientinnen und Abiturienten der Tilemannschule ihre schulische Projektwoche zum Anlass, der Kinderklinik einen neuen Anstrich zu verpassen. Das beeindruckende Ergebnis präsentierten sie nun dem Team der Kinderklinik und der Klinikleitung.
Der Zeitpunkt hätte nicht passender sein können: Bund und Länder haben sich gerade auf Eckpunkte für eine Krankenhausreform geeinigt. Wie diese Einigung im St. Vincenz-Krankenhaus bewertet wird, war nun Thema beim Besuch der Europastaatsministerin und Bundestagsmitglied Dr. Anna Lührmann (Bündnis 90/Die Grünen) in der Limburger Klinik.
100 Jahre Limburger Hockeyclub wurden am vergangenen Woche mit einem bunten Programm und internationalen Top-Spielen gefeiert. Mit dabei: Das Team unseres ZOTs (Zentrum für Orthopädie und Traumatologie). Am Spielfeldrand übernahmen die Sportmediziner die ärztliche Betreuung der deutschen, chinesischen und indischen Nationalspielerinnen.
Verbesserte Patientenaufklärung und Zugang zu fundierten Informationen: Hierfür macht sich die Neurologie des St. Vincenz-Krankenhauses schon seit Langem stark und unterstreicht dieses Engagement jetzt durch die Mitgliedschaft in der Deutschen Hirnstiftung.
Über eine Auszeichnung der besonderen Art durfte sich das Fußballteam des St. Vincenz-Krankenhauses am vergangenen Wochenende beim 10. Rotary Cup freuen: Die Vincenz Kicker sicherten sich den begehrten Fairness Pokal und einen Essensgutschein in Höhe von 250 Euro.
Krampfartige Bauchschmerzen, blutige Durchfälle, Appetit- und Kraftlosigkeit – rund 400.000 Menschen leiden in Deutschland an den Folgen einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung – mit deutlich zunehmender Inzidenz. Die häufigsten Darmerkrankungen, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, sind jetzt Gegenstand eines neuen Podcast-Formats zweier Chefärzte des St. Vincenz-Krankenhauses. PD Dr. Katrin Neubauer-Saile, Chefärztin der Gastroenterologie, und PD Dr. Udo Heuschen, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, bieten in der Podcast-Reihe „Tabuthema CED: Nur gemeinsam wird’s gut“ wertvolle Tipps, um Patienten mit CED zu unterstützen.