Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Mit einer "Zeitverkürzer-Spende" unterstützte die WERKStadt in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft die Klink für Kinder- und Jugendmedizin des Vincenz-Krankenhauses.
Esther Vaupel vom Spielwarenladen Habkuk erklärte bei der Übergabe der Spielsachen: "Es ist uns ein Anliegen, uns im Namen der Werbegemeinschaft der WERKStadt Limburg für die Menschen in der Region zu engagieren." Die neuen Spielsachen sollen dazu dienen, den Aufenthalt der Kinder im Krankenhaus angenehmer zu gestalten.
Prof. Dr. Stefan Rupp, Chefarzt der Kinderklinik. und der leitende Oberarzt Dr. Mario Schwarzer bedankten sich herzlich für die Spende und betonten, wie wichtig Abwechslung für die kleinen Patienten im Stationsalltag sei, da Kinder eine andere Zeitrechnung hätten und das Warten im Krankenhaus für sie unendlich erscheinen könne. Die Spielsachen würden eine willkommene Ablenkung bieten.
Stiftungsvorstand Martin Richard dankte Vaupel stellvertretend für die Werbegemeinschaft und lobte ihr regionales Engagement und würdigte in diesem Kontext auch die langjährige Unterstützung des Preemie-Projekts dank dessen das Aquarium im Wartebereich der Kinderklinik unterhalten werden kann. Wichtig war es ihm zu betonen, dass neben Sachspenden auch finanzielle Zuwendungen notwendig seien, um zusätzliche Wünsche der Kinderstation zu erfüllen, die über die reguläre Krankenhausfinanzierung hinausgehen. Richard äußerte die Hoffnung auf anhaltende Unterstützung für die Zukunft.
Die regional tätigen Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg orientiert sich an der Maxime „weil Leben kostbar ist“ – Informationen zu Projekten und zum vielseitigen Engagement finden sich auf der Homepage der Stiftung: