Gesundheitsvortrag mit Onkologe Prof. Dr. Thomas Neuhaus: Darmkrebs stellt laut Robert Koch-Institut (RKI) in Deutschland mit jährlich etwa 61.000 Neuerkrankungen bei Männern die dritthäufigste und bei Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung dar. 90 von 100 Darmkrebserkrankungen werden nach dem 50. Lebensjahr diagnostiziert. Die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, verdoppelt sich bei Menschen im Alter über 40 Jahren alle zehn Jahre.
Kurz nach den Halbjahreszeugnissen erlebte das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg einen beeindruckenden Ansturm: Rund 400 Schülerinnen und Schüler besuchten die hauseigene Berufsmesse „Nächste Station: Ausbildung“, um sich über die vielfältigen Ausbildungsangebote des größten Arbeitgebers der Region zu informieren.
Gesundheitsvortrag mit Gefäßchirurg Daniel Morfaw: Viele kennen es: Bereits nach einer kurzen Gehstrecke zwingen sie Schmerzen in den Beinen zu einer Pause. Häufig werden solche Beschwerden auf Muskelverspannungen oder das Alter geschoben, doch bei rund 10 bis 20 Prozent der über 60-jährigen steckt die sog. periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) – auch bekannt als Schaufensterkrankheit – dahinter.
Es wurde wieder für den guten Zweck gegolft: Zum zehnten Mal richtete die Traditionsgaststätte „Zum runden Eck“ ihr Benefizgolfturnier in Braunfels aus, bei dem die stolze Summe von 6.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt wurde.
Sie stellte das erste Highlight im Jubiläumsjahr dar: Die offizielle Amtseinführung von Viktor Lang als Chefarzt der Urologie, Kinderurologie und urologischen Onkologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Unter seiner Leitung soll die Hauptabteilung zukunftsorientiert weiterentwickelt werden.
Die Halbjahreszeugnisse stehen vor der Tür, und für viele Schülerinnen und Schüler ist dies der entscheidende Moment, um über ihre berufliche Zukunft nachzudenken und die unterschiedlichen Möglichkeiten zu erkunden.