Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wurde als autorisierte Schulungsstätte für Advanced Cardiac Life Support Kurse (ACLS) rezertifiziert. Dabei handelt es sich um ein Schulungs- und Trainingskonzept der AHA (American Heart Association) für erweiterte Maßnahmen zur Behandlung kardiovaskulärer Notfälle und Herz-Kreislauf-Wiederbelebung (Reanimation).
Rege Beteiligung und positive Resonanz: Der erste Gesundheitstag der Hausarztpraxis in Wallmerod war ein großer Erfolg. Zahlreiche Interessenten waren der Einladung des MVZ am Krankenhaus Diez in seine Wallmeroder Zweigstelle gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich über das Praxisangebot zu informieren, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und spannenden Fachvorträgen zu folgen.
Mit Erschütterung haben wir erfahren, dass unser überaus geschätzter Chefarzt Herr Dr. Christoph Oberwittler plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Bereits zum dritten Mal vergibt die Max-Stillger-Stiftung anlässlich des Geburtstages ihrer an Krebs verstorbenen Mitarbeiterin den nach ihr benannten Tanja-Lorenz-Ehrenpreis. Hierbei wurden über 5.500 Euro zugunsten der Stiftung St. Vincenz-Hospital bereitgestellt, um insbesondere die Patientinnen des Brustzentrums am Limburger Krankenhaus zu unterstützen. Zusätzlich hat ein Ehepaar anlässlich seiner Goldenen Hochzeit eine großzügige Spende von 1.200 Euro getätigt. Diese Zuwendung kommt der Onkologie des St. Vincenz-Krankenhauses zugute.
Bei kaum einem Krankheitsbild ist Zeit ein so entscheidender Faktor für den Behandlungserfolg wie beim Schlaganfall. Je besser die Beteiligten im Behandlungsprozess zusammenarbeiten, je routinierter die Abläufe und je präziser die Kommunikation ist, desto vielversprechender ist der Behandlungserfolg.
Damit jedes Teammitglied weiß, wie es zu agieren hat und zusätzliche Erfahrungen sammeln kann, trainiert das ärztliche und pflegerische Team der Neurologie regelmäßig den Ernstfall und setzt dabei jetzt erstmals auf virtuelle Realität.
Wiedersehen, Austausch, gemeinsame Erinnerungen und ein Blick in die Zukunft standen im Fokus des diesjährigen Sommerfestes der St. Anna-Stiftung Hadamar.