Hoffnung in schwierigen Zeiten

Ihr Kontakt für Fragen

Ariane Hilbig
Assistenz der Geschäftsführung

06431 292-7101

spenden@st-vincenz.de

Jetzt spenden!

Mehr Raum für die wachsende Zahl an Patientinnen

In unserer Frauenklinik kämpfen jedes Jahr über 300 Patientinnen gegen Brustkrebs und andere gynäkologische Krebserkrankungen. Viele von ihnen verbringen während ihrer Therapie unzählige Stunden in unserer Ambulanz – oft zwischen zwei und sieben Stunden pro Sitzung, über Wochen und Monate hinweg. Diese Zeit ist geprägt von Unsicherheit, Angst und Herausforderungen, aber auch Hoffnung. Genau hier möchten wir ansetzen: Wir wollen einen Raum schaffen, der nicht nur ein medizinisch hohes Niveau bietet, sondern auch Geborgenheit und Trost vermittelt.

Dafür wird unsere gynäko-onkologische Ambulanzgrundlegend renoviert und umgebaut: Zukünftig werden die Patientinnen ihre Chemo-, Immun- oder Antikörpertherapie in einem großzügigen Therapieraum mit zehn Plätzenin ruhiger, geborgener Atmosphäre erhalten. Es soll ein Ort entstehen, der Ängste lindert, Vertrauen schenkt und die oft belastende Therapiezeit in wertvolle Lebenszeit verwandelt.

Kompetente medizinische Behandlung und Pflege

Brustkrebs ist mit rund 70.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Hinter dieser abstrakten Zahl steckt für jede Betroffene  eine Diagnose, die Leben verändert. Nicht nur das der Betroffenen, sondern auch das ihrer Familien und ihres sozialen Umfelds. Die emotionale, soziale und finanzielle Belastung ist bei den meisten enorm.Allein in unserer Frauenklinik im St. Vincenz Limburg begleiten wir jährlich rund 300 Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen – mit Empathie, Expertise und einem klaren Ziel: Spitzenmedizin mit menschlichem Maß. Unser zertifiziertes Brustzentrum genießt weit über die Region hinaus hohe Anerkennung.
Warum? Weil wir nicht nur behandeln, sondern gemeinsam mit unseren Patientinnen Wege gehen. Weil wir zuhören, verstehen, handeln und begleiten.

 

Mehr als eine Standardversorgung: Patientinnen profitieren im St. Vincenz von einer ganzheitlichen, abgestimmten und individuellen Behandlung.

Unsere interdisziplinären Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie speziell ausgebildeten Breast Care Nurses arbeiten Hand in Hand. Denn: Es geht nur im Verbund. Diese Haltung prägt unsere tägliche Arbeit und unsere Vision für morgen.

Unsere Vision ist es, die gynäko-onkologische Ambulanz zu modernisieren, um eine funktionale und positive Umgebung zu schaffen. Ein Ort, an dem Patientinnen während ihrer Chemotherapie Kraft schöpfen und sich wohlfühlen können. Ein Ort, der den Heilungsprozess aktiv unterstützt und eine Atmosphäre der Hoffnung ausstrahlt. Ein Raum, der den Heilungsprozess aktiv unterstützt und die Würde jeder Frau in den Mittelpunkt stellt.

„Wir verstehen die Patientenversorgung in der Ambulanz nicht als reine Medikamentenanwendung, sondern möchten den Patientinnen – im Sinne eines ganzheitlichen Versorgungskonzeptes – neben der menschlichen Begleitung auch eine Atmosphäre bieten, die sich positiv auf den Genesungsprozess auswirkt.“

Dr. med. Peter Scheler - Chefarzt der Frauenklinik

Mehr Raum für Kraft während der Behandlung

Unsere Arbeit ist mehr als medizinische Versorgung – sie ist ein aktiver Beitrag zur Gesellschaft. Lokal verwurzelt, überregional geschätzt, setzen wir Maßstäbe in der Behandlung von Krebspatientinnen und übernehmen Verantwortung für unsere Region.

Mit unserer Kampagne „Hoffnungsräume“ schaffen wir Orte, die heilen – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Orte, an denen Frauen wie Isabel Burggraf während ihrer Therapie Kraft schöpfen, sich sicher fühlen und neue Zuversicht gewinnen.

Erfahren Sie mehr über Isabels Geschichte und unser Projekt "Hoffnungsräume"!

Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnungsräume bauen: Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, die Lebensqualität von Patientinnen in unserer Region zu verbessern. 

Spenden Sie per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungszweck: Hoffnungsräume

Oder spenden Sie direkt über unser Spendenformular:

Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz

Mehr Raum für moderne Ausstattung

Warum wir Ihre Hilfe zur Gestaltung von "Hoffnungsräumen" benötigen

Die Kosten für dieses Herzensprojekt belaufen sich auf etwa 1,6 Millionen Euro, die wir als St. Vincenz-Krankenhaus selbst investieren. Allerdings übersteigt dieser Investitionsbedarf unsere finanziellen Möglichkeiten.
Als freigemeinnützige Einrichtung reinvestieren wir alles, was wir erwirtschaften in den Krankenhausbetrieb, um so beispielsweise Umbau- und Renovierungsmaßnahmen zu bewerkstelligen. Durch die aktuellen Preissteigerungen in der Baubranche entsteht jedoch eine Finanzierungslücke und der Druck, Finanzierungsquellen abseits von Eigen- und Fördermitteln zu erschließen, wird immer größer und macht es nötig, neue Wege zu beschreiten. Daher haben wir die Spendenkampagne „Hoffnungsräume“ ins Leben gerufen, um neue Wege der Finanzierung zu finden und gemeinsam mit Ihnen etwas Großartiges zu bewirken.

Ihre Spende baut Hoffnungsräume – weil jede Patientin zählt und jeder Cent hilft.

Schon kleine Beträge bewirken Großes:

  • 30 € – schenken Farbe und Ruhe durch eine beruhigende Wandgestaltung
  • 75 € – ermöglichen eine weiche, wärmende Decke für mehr Komfort während der Therapie
  • 150 € – sorgen für angenehmes Licht am Behandlungsplatz und eine wohltuende Atmosphäre

Mit einer größeren Spende gestalten Sie gezielt zentrale Elemente unserer neuen Ambulanz:

  • 1.200 € – finanzieren eine Wartebank, die den Patientinnen mehr Komfort bietet
  • 3.100 € – ermöglichen eine moderne Behandlungsliege für mehr Wohlbefinden während der Therapie
  • 5.500 € –  sichern einen medizinischen Kühlschrank für die zuverlässige Lagerung lebenswichtiger Medikamente

Ob 30 oder 5.500 Euro – jeder Beitrag zählt. Jeder Euro wird zu einem Stück Hoffnung. 

Wir freuen uns auf Ihre Spende! Entweder auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungszweck: Hoffnungsräume

Oder spenden Sie hier sicher und online:

Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns gerne!

Tamara Handschuh & Ariane Hilbig
Sekretariat der Geschäftsführung
06431 292-7101
spenden@st-vincenz.de

Hoffnungsräume für einen schnelleren Genesungsprozess

In unserer gynäko-onkologischen Ambulanz werden Krebspatientinnen umfassend und medizinisch auf höchstem Niveau versorgt. Neben exzellenter pflegerischer Betreuung legen wir großen Wert auf eine Atmosphäre, die Geborgenheit vermittelt und den Heilungsprozess aktiv unterstützt. Denn wir wissen: Eine Krebsdiagnose verändert alles – und die Zeit während der Therapie ist oft geprägt von Unsicherheit, Angst und körperlicher Belastung.

Viele Patientinnen verbringen während ihrer Chemotherapie mehrere Stunden täglich in unserer Ambulanz. Deshalb möchten wir, dass sie sich nicht als medizinische „Fälle“ fühlen, sondern als Menschen, die mit ihren Sorgen und Hoffnungen in einem unterstützenden Umfeld begleitet werden. Der geplante Umbau ist weit mehr als eine bauliche Maßnahme – er erzählt die emotionalen Biografien der Frauen, die täglich unsere Ambulanz besuchen.

Geplant sind helle, freundliche Behandlungsräume, gemütliche Wartebereiche und Rückzugsorte, die Stress und Anspannung lindern. Ein schöner, einladender Raum kann negative Gefühle mildern, Sicherheit schenken und das Wohlbefinden steigern. Die emotionalen Auswirkungen sind enorm: Ein Raum, der Hoffnung und Heilung ausstrahlt, kann den Genesungsprozess positiv beeinflussen.

Auch unser Team profitiert von dieser Veränderung. Ein modernes, funktionales Umfeld stärkt die Motivation, fördert die Empathie und ermöglicht eine noch effektivere Versorgung. Wenn wir uns in unserer Umgebung wohlfühlen, können wir unseren Patientinnen besser zur Seite stehen – menschlich wie fachlich.

Die umfassende Sanierung umfasst die komplette Neuordnung der Räume und eine vollständige Erneuerung der Ausstattung. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,16 Mio. Euro – eine Investition, die das St. Vincenz-Krankenhaus eigenständig trägt. Mit Ihrer Unterstützung können wir diesen Ort der Hoffnung gemeinsam gestalten.

Kompetente medizinische Behandlung und Pflege

Die Qualität unseres zertifizierten Brustzentrums wird regelmäßig durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigt . Unser Fokus liegt auf einer ganzheitlichen und individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientin zugeschnittenen Therapie. Begleitet werden die Patientinnen über den gesamten Therapieprozess von einem interdisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie speziell qualifizierten Breast Care Nurses.

Spenden Sie für den Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz

Große wie kleine Beträge helfen bei der Schaffung der Hoffnungsräume. So kostet beispielsweise

  • eine Wartebank 1.200 Euro
  • eine Behandlungsliege 3.100 Euro
  • ein medizinischer Kühlschrank 5.500 Euro

Egal, mit welche Betrag Sie uns unterstützen möchten, wir freuen uns auf Ihre Spende! Entweder auf unser 

Spendenkonto
bei der Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78

oder

Ariane Hilbig & Tamara Handschuh

Ihr Kontakt für Fragen

06431 292-7102

spenden@st-vincenz.de