Hoffnungsräume schaffen – für Heilung und Geborgenheit

Ihr Kontakt für Fragen

Ariane Hilbig & Tamara Handschuh
Assistenz der Geschäftsführung

06431 292-7101

spenden@st-vincenz.de

Jetzt spenden!

Eine Krebsdiagnose verändert alles. Doch der richtige Raum kann Halt und Zuversicht geben. Mit unserem Bauprojekt entstehen Hoffnungsräume, die Wärme, Licht und Ruhe in den Klinikalltag bringen. Für Patientinnen, die einen Ort der Geborgenheit brauchen.

Jetzt spenden und Hoffnungsräume schaffen!

Mehr Raum für die wachsende Zahl an Patientinnen

In der Behandlung von Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebserkrankungen, wie beispielsweise Gebärmutterhalskrebs, sind häufig monatelange Therapien notwendig. Währenddessen absolvieren die Patientinnen im Rahmen ihrer Chemotherapie mehrere Zyklen in unserer gynäko-onkologischen Ambulanz - dabei dauert eine Sitzung in der Regel zwischen zwei und sieben Stunden. Eine lange Zeit, die oftmals auch von Ängsten und Unsicherheit geprägt ist.

Mit dem Umbau der Ambulanz soll diese so umgestaltet werden, dass diese Zeit über das Medizinische hinaus zu wertvollerer Lebenszeit wird. Darüber hinaus möchten wir der gestiegenen Anzahl an Patientinnen auch räumlich gerecht werden. Über 300 Krebspatientinnen werden jährlich in den beiden zertifizierten Krebszentren unserer Frauenklinik behandelt. Der Umbau der Räumlichkeiten soll dabei helfen, ihren Heilungsprozess optimal unterstützen und gleichzeitig eine angenehme, beruhigende Atmosphäre schaffen, in der sich die Patientinnen während dieser herausfordernden Zeit wohl und gut aufgehoben fühlen.

„Wir verstehen die Patientenversorgung in der Ambulanz nicht als reine Medikamentenanwendung, sondern möchten den Patientinnen – im Sinne eines ganzheitlichen Versorgungskonzeptes – neben der menschlichen Begleitung auch eine Atmosphäre bieten, die sich positiv auf den Genesungsprozess auswirkt.“

Dr. med. Peter Scheler - Chefarzt der Frauenklinik

Mehr Raum für Kraft während der Behandlung

Sibylle Schnurr hat es selbst erlebt: Operationen, Chemotherapie, Bestrahlung – eine Krebsdiagnose verändert alles.

Hinter ihr liegt bereits ein langer Weg voller Herausforderungen. Doch eines hat ihr währenddessen Kraft gegeben: „Wenn man schon mit so einer schweren Erkrankung kämpft, ist eine unterstützende Atmosphäre besonders wichtig.“

„Die Betreuung durch das ärztliche und pflegerische Team hätte nicht besser sein können“, erzählt sie. „Alle haben ein besonderes Gespür für die Bedürfnisse der Patientinnen und erkennen oft, was man braucht, noch bevor man es selbst weiß.“

Erfahren Sie mehr über Sibylles Geschichte und unser Projekt "Hoffnungsräume"!

Unterstützen Sie unsere Kampagne „Hoffnungsräume“ mit Ihrer Spende und helfen Sie uns, die Lebensqualität von Patientinnen wie Sibylle zu verbessern. 

Spenden Sie per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungszweck: Hoffnungsräume

Mehr Raum für moderne Ausstattung

Warum wir Ihre Hilfe zur Gestaltung von "Hoffnungsräumen" benötigen

Als freigemeinnützige Einrichtung reinvestieren wir alles, was wir erwirtschaften in den Krankenhausbetrieb, um so beispielsweise Umbau- und Renovierungsmaßnahmen zu bewerkstelligen. Durch die aktuellen Preissteigerungen in der Baubranche entsteht jedoch eine Finanzierungslücke und der Druck, Finanzierungsquellen abseits von Eigen- und Fördermitteln zu erschließen, wird immer größer und macht es nötig, neue Wege zu beschreiten. Dies wollen wir mit unserer Kampagne "Hoffnungsräume" bewerkstelligen und freuen uns über jeden, der uns hier unterstützt.

Große wie kleine Beträge helfen bei der Schaffung der Hoffnungsräume.

So hilft Ihre Spende beispielsweise:

  • 30 € – für beruhigende Wandgestaltung
  • 75 € – für eine komfortable Decke während der Therapie
  • 150 € – für angenehmes Licht am Behandlungsplatz

Wenn Sie etwas mehr spenden möchten, können Sie mit folgenden Beträgen gezielt bestimmte Elemente des Umbaus unterstützen:

  • 1.200 € – für eine Wartebank, die den Patientinnen mehr Komfort bietet
  • 3.100 € – für eine Behandlungsliege, die eine angenehme Behandlung ermöglicht
  • 5.500 € – für einen medizinischen Kühlschrank, der für die sichere Aufbewahrung von Medikamenten sorgt

Egal, mit welchem Betrag Sie uns unterstützen möchten, wir freuen uns über Ihre Spende!

Entweder auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungszweck: Hoffnungsräume

Oder spenden Sie hier sicher und online:

Sie haben Fragen zum Projekt? Kontaktieren Sie uns gerne!

Tamara Handschuh & Ariane Hilbig
Sekretariat der Geschäftsführung
06431 292-7101
spenden@st-vincenz.de

Kompetente medizinische Behandlung und Pflege

Mit unserem Brustzentrum und unserem gynäkologischen Krebszentrum verfügen wir über gleich zwei zertifizierte Organ-Krebszentren, deren Qualität regelmäßig durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) bestätigt wird. In beiden Zentren liegt unser Fokus auf einer ganzheitlichen und individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientin zugeschnittenen Therapie. Begleitet werden die Patientinnen über den gesamten Therapieprozess von einem interdisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegefachkräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Psychologinnen und Psychologen sowie speziell qualifizierten Breast Care Nurses.

Tamara Handschuh & Ariane Hilbig

Ihr Kontakt für Fragen

06431 292-7101

spenden@st-vincenz.de