Gemeinsam Verantwortung tragen

Schaffen Sie mit uns Hoffnungsräume

Spenden Sie per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungzweck: Hoffnungsräume

oder über unser Onlineformular

Gemeinsam Hoffnungsräume bauen: Setzen Sie mit uns ein Zeichen für eine starke regionale Gesundheitsversorgung

Stellen Sie sich vor: Eine Kollegin, Mitarbeiterin oder ein Familienmitglied erhält die Diagnose Brustkrebs. Ein Augenblick, der alles verändert. In dieser Ausnahmesituation zählt nicht nur die medizinische Behandlung, sondern vor allem, wie wir begleiten.
Unser zertifiziertes Brustzentrum genießt weit über die Region hinaus hohe Anerkennung. Wir lassen unsere Patientinnen diesen Weg nicht allein gehen, sondern begleiten Sie, hören zu und verstehen.

Isabel Burggraf ist eine von vielen Frauen, die mit beeindruckender Stärke und Entschlossenheit ihre Brustkrebstherapie am Limburger Krankenhaus gemeistert hat. Ihre Geschichte zeigt: Es sind nicht nur Medikamente, die heilen – sondern auch Räume, Menschen und Gesten, die Hoffnung schenken:
Ein Platz am Fenster. Stabiles WLAN. Ein Lächeln vom Pflegeteam. Zeichen echter Menschlichkeit.

Doch Isabel spricht auch offen über das, was fehlt: zu enge Räume, mangelnde Barrierefreiheit, fehlende Rückzugsorte. Genau hier setzt das Projekt „Hoffnungsräume“ des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes an.

 

 

„Hoffnungsräume“ ist ein Projekt, das verbindet: Menschen, Werte und Perspektiven. Werden Sie Teil dieser Bewegung – weil jede Patientin zählt und jeder Cent hilft.
Schon mit 500 €, 1.000 € oder 2.500 € schenken Sie Hoffnung.“

Anett Suckau - Stellvertretende Geschäftsführerin

Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnungsräume bauen: Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, die Lebensqualität von Patientinnen in unserer Region zu verbessern. 

Spenden Sie per Überweisung auf unser Spendenkonto:

Empfänger: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Konto: Pax-Bank
IBAN: DE84 3706 0193 4001 0200 78
Verwendungszweck: Hoffnungsräume

Oder spenden Sie direkt hier über unser Spendenformular:

Ein Raum, der stärkt – für Patientinnen und das Vincenz-Team

In unserer gynäko-onkologischen Ambulanz verbringen Patientinnen bis zu sieben Stunden pro Therapiesitzung – begleitet von Momenten der Unsicherheit, der Angst, aber auch der Hoffnung. Diesen Ort möchten wir neu denken: als einen Raum, der hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung mit emotionaler Geborgenheit vereint. Ein Raum, der nicht nur behandelt – sondern stärkt.

Unsere Vision ist eine moderne, funktionale und heilungsfördernde Umgebung, in der Patientinnen neue Kraft schöpfen und Pflegefachkräfte optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Ein Ort, an dem Fürsorge sichtbar und Menschlichkeit spürbar wird: In einem großzügig gestalteten Therapiebereich mit zehn Behandlungsplätzen erhalten Patientinnen ihre Chemo-, Immun- oder Antikörpertherapie in ruhiger Atmosphäre. Farben, Licht und Wärme unterstützen nachweislich den Heilungsprozess, während unsere onkologischen Pflegefachkräfte mit Kompetenz und Mitgefühl Halt geben.

Mehr Raum für das, was wirklich zählt

Jährlich begleiten wir über 300 Frauen mit Brustkrebs und anderen gynäkologischen Krebserkrankungen – Tendenz steigend. Jede von ihnen bringt ihre eigene Geschichte mit. Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, gestalten wir unsere Ambulanz grundlegend neu. Der Umbau ist weit mehr als eine bauliche Veränderung: Er ist Ausdruck eines neuen Verständnisses von Gesundheitsversorgung – individuell, empathisch und zukunftsorientiert. Eine Umgebung, in der sich unsere Patientinnen nicht als „Fälle“ fühlen, sondern als Menschen, die gesehen, verstanden und wertgeschätzt werden.

Starke Partner im Verbund: Gemeinsam Verantwortung tragen und Hoffnung schenken

Krebs stellt besondere Anforderungen – an Menschen, Strukturen und Räume. Als größter Gesundheitsversorger in der Region wissen wir, wie entscheidend eine be-darfsorientierte Versorgung ist, die sich an den individuellen Bedürfnissen von Pati-ent:innen orientiert. Wir sind überzeugt: Unternehmen in unserer Region tragen eine große Verantwortung – für Ihre Mitarbeitenden, für die Region, für die Gesellschaft. Daher wenden wir uns an Sie: Lassen Sie uns gemeinsam eine moderne und lebens-bejahende Ambulanz gestalten, einen Ort an dem unsere Patientinnen und unser Vincenz-Team im Mittelpunkt stehen.

Auch Sie als Unternehmen oder Organisation prägen das gesellschaftliche Miteinan-der in unserer Region. Mit Ihrer finanziellen oder ideellen Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Gesundheitsversorgung – für uns alle.

Ihre Partnerschaft macht den Unterschied:

  • Sie spenden Hoffnung für über 300 Patientinnen jährlich
  • Sie verbessern die räumliche Arbeitsbedingungen von Pflegekräften und Ärzteteams
  • Sie setzen ein sichtbares Zeichen für Menschlichkeit, Solidarität und Entwicklungsstärke.Sie stärken Ihre regionale Verbundheit

Ihre Vorteile, sich als Unternehmen zu beteiligen:

  • Durch soziale Verantwortung (CSR) zeigen Sie, dass Sie sich um das Wohl der Menschen in unserer Region kümmern – und das als Team.
  • Sie können steuerliche Vorteile nutzen, da Spenden an gemeinnützige Organisationen absetzbar sind.
  • Ihr Beitrag unterstützt nicht nur die nachhaltige Entwicklung gesunder Gemeinschaften, sondern erfüllt auch die Erwartungen von Kunden und Investoren, die zunehmend Wert auf soziales Engagement legen.

Insgesamt bietet die Unterstützung von Gesundheitsprojekten eine Win-Win-Situation, die sowohl der Gesellschaft als auch dem Unternehmen zugutekommt.

175 Jahre Verantwortung – und ein Projekt das verbindet

Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für den St. Vincenz Gesundheits-Verbund: Wir feiern das 175. Jubiläum unserer Limburger Klinik und nehmen dies zum Anlass, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Der Umbau unserer gynäko-onkologischen Ambulanz ist mehr als ein Bauvorhaben. Es ist ein Ausdruck unserer Haltung. Und er ist eine herzliche Einladung an Sie, Teil dieser Entwicklung zu sein. Ihre Spende kann einen entscheidenden Unterschied machen – jeder Beitrag zählt. Gemeinsam schaffen wir „Hoffnungsräume“, die unsere Patientinnen verdienen.

Wir spenden Hoffnung

Ariane Hilbig & Tamara Handschuh

Ihr Kontakt für Fragen

06431 292-7102

spenden@st-vincenz.de