Das Malprojekt in der Kinderklinik startet in die nächste Runde: Schüler:innen der Tilemann Schule verwanden die Patientenzimmer in bunte Zauberwelten.
Das schmerzende Knie steht im Fokus eines Gesundheitsvortrags am Montag, den 8. September um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Denn Schmerzen am Kniegelenk schränken nicht nur den Bewegungsradius, sondern auch die Lebensqualität enorm ein.
Gelegentliches Sodbrennen nach dem Essen kennen viele. Doch was tun, wenn saures Aufstoßen, Brennen hinter dem Brustbein oder sogar chronischer Husten zum täglichen Begleiter werden? Wie gefährlich ist das eigentlich – und ab wann sollte man ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?
Die BILDUNGSWERKstadt – die hauseigene Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz – und das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Hachenburg bündeln ihre Kompetenzen: Mit einer strategischen Partnerschaft wollen sie die Pflegeausbildung in der Region Limburg-Weilburg und im Westerwaldkreis nachhaltig stärken. Ziel ist es, gemeinsam eine Best-Practice-Struktur zu etablieren, die den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht wird und jungen Menschen wie internationalen Fachkräften neue Perspektiven eröffnet.
Mit den ersten da Vinci-Eingriffen beginnt am St. Vincenz-Krankenhaus eine neue Ära der Chirurgie – roboter-assistiert, präzise und minimalinvasiv.
Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ines Claus, das Studio von Vincenz TV im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Der hauseigene Sender begleitet Patientinnen und Patienten mit einem abwechslungsreichen Programm aus Information, Kultur und regionalen Themen – vollständig getragen vom ehrenamtlichen Engagement eines motivierten Teams.