Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Sekretariat Neurologie
06431 - 292 4491
neurologie-info@st-vincenz.de
Verschiedene Erreger können Hirnhaut- und Hirnentzündungen (Meningitis, Enzephalitis) auslösen. Am häufigsten sind Viren, die auch Magen-Darmerkrankungen auslösen, aber auch Bakterien wie die Meningokokken und Pneumokokken können insbesondere bei immungeschwächten Patienten Hirnhautentzündungen auslösen.
Typische Symptome sind Fieber, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Licht und Lärmempfindlichkeit. Wenn diese Symptome auftreten, ist eine notfallmäßige Untersuchung angezeigt (in der zentralen Notaufnahme 24 Stunden an allen Wochentagen möglich). Die Lumbalpunktion ist die entscheidende Diagnostik, um eine Hirnhaut- oder Hirnentzündung auszuschließen oder festzustellen.
In Einzelfällen müssen Patienten mit Hirnhautentzündungen isoliert werden. Bei bakteriellen Hirnhautentzündungen ist eine ausreichend lange Antibiotika-Therapie angezeigt.
Ein erfahrenes Team aus Medizin und Pflege arbeitet hier Hand in Hand zusammen
Die Physiotherapie und die physikalische Therapie sind besonders in der Neurologie ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Therapie. Die Behandlung orientiert sich stets am Zustand des einzelnen Patienten. Ziel derPhysiotherapeuten ist es, die Gesundheit wiederherzustellen und die Genesung zu fördern.
Modern ausgestattete Räumlichkeiten bieten ideale Behandlungsmöglichkeiten
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Zentrale
06431 292-0
06431 292-4163