Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Duale Versorgung, kurze Entscheidungswege, weniger Doppeluntersuchungen und vor allem: patientenorientierter Ablauf - das sind die wesentlichen Eckdaten eines modernen therapeutischen Konzepts zwischen Gastroenterologie und Allgemein- und Viszeralchirurgie am Limburger St. Vincenz-Krankenhaus. „Je enger der Austausch, umso optimaler ist auch der Benefit für den Patienten“, meinen Chefärztin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile (Gastroenterologie) und Chefarzt PD Dr. Udo A. Heuschen (Allgemein- und Viszeralchirurgie).
Ein „Joint Venture“ für alle Beteiligten, vor allem für die Patienten. Denn diese können von einer solchen Verzahnung, der Bündelung medizinischer Kompetenz nur profitieren. Optimale Abstimmung von der ersten Sekunde an – das schafft nicht nur Zeit, sondern auch Sicherheit. Ein Gewinn ist diese Entwicklung zudem für die Assistenzärzte, für die eine solche Abkehr von traditionellen, andernorts noch als schwer überbrückbar geltender Fachgrenzen einen enormen Mehrwert an Wissen und eine Verbesserung der Ausbildung bedeutet.
Last but not least sind vernetztes Denken, gute Kommunikation und enge fachliche Abstimmung gerade in Problemsituationen und schwierigen medizinischen Fällen ein großes Plus. Die Symbiose aus chirurgischer wie internistischer Perspektive, die konzentrierte Bündelung zweier Fachkompetenzen, führe zu rascher, zielorientierter und gleichzeitig patientennaher Diagnostik und Therapie. Dieses Prozedere minimiert das Risiko von Fehldiagnosen und eröffnet sehr neue, alternative Wege. Das Wissen um die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen sowohl die jeweils eigenen, als auch die des Anderen, führen zu einem gut fundierten diagnostischen und therapeutischen Regime zum Wohle des Patienten.
"Wir haben im normalen klinischen Alltag ein gemeinsames Denken entwickelt. Dieses Denken mündet jetzt in gemeinsam entwickelte standardisierte Prozess- und Behandlungspfade, noch bessere Ergebnis- und Versorgungsqualität und in zwei gemeinsam geführte und interdisziplinär belegte Stationen."
Menschen mit folgenden Diagnosen profitieren besonders von der Kooperation:
Sekretariat Allgemein- und Viszeralchirurgie
06431 292-4401
06431 292-4409
Sekretariat Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
06431 292-4303
06431 292-4313
St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Zentrale
06431 292-0
06431 292-4163