Bei kaum einem Krankheitsbild ist Zeit ein so entscheidender Faktor für den Behandlungserfolg wie beim Schlaganfall. Je besser die Beteiligten im Behandlungsprozess zusammenarbeiten, je routinierter die Abläufe und je präziser die Kommunikation ist, desto vielversprechender ist der Behandlungserfolg.
Damit jedes Teammitglied weiß, wie es zu agieren hat und zusätzliche Erfahrungen sammeln kann, trainiert das ärztliche und pflegerische Team der Neurologie regelmäßig den Ernstfall und setzt dabei jetzt erstmals auf virtuelle Realität.
Wiedersehen, Austausch, gemeinsame Erinnerungen und ein Blick in die Zukunft standen im Fokus des diesjährigen Sommerfestes der St. Anna-Stiftung Hadamar.
Tilemannschüler verwandeln Wände in Unterwasser- und Feenwelten.
Verletzte Eisbären, Pinguine, kranke Delfine, musikalische Fische und märchenhafte Feen verschönern nun die Wände der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg.
Viktor Lang ist neuer Chefarzt für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Lang ist Facharzt für Urologie und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Zuletzt war er als geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Urologie in Wetzlar tätig.
Jubiläum auf dem Schafsberg: Genau zehn Jahre ist es her, dass hier die Klinik für Gefäßchirurgie etabliert und damit ein wichtiger Baustein für die medizinische Versorgung in der Region gesetzt wurde. Eine Dekade später hat Chefärztin Dr. Patricia Schaub gemeinsam mit ihrem Team eine Abteilung aufgebaut, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus einen hervorragenden Ruf genießt.
Vertreter aus Gesundheitswesen und Politik tauschen sich über Integration ausländischer Ärzte aus.