Pro Patient sind zwei Besucher pro Tag für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
„Geistliches Chorkonzert“ – unter diesem Namen steht das Benefizkonzert, das die Stiftung St. Vincenz-Hospital anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr initiiert: Am Samstag, den 10. Mai 2025 werden das Männervokalensemble „Camerata Musica“ und Domorganist Carsten Igelbrink um 19 Uhr im hohen Dom zu Limburg für den guten Zweck auftreten.
„Sollten Sie noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk suchen und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen sind Eintrittskarten zum geistlichen Chorkonzert sicherlich eine gute Wahl“, regt Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital an. Die Einnahmen der Konzertveranstaltung kommen den zahlreichen gemeinnützigen Förderprojekten der Stiftung zu Gute.
Unter der Leitung von Dirigent Jan Schumacher wird das vielfach ausgezeichnete Ensemble an diesem Abend ein buntes Programm darbieten. Das Repertoire des 1999 aus den Limburger Domsingknaben heraus gegründeten Kammerchores reicht von gregorianischen Gesängen und Motetten alter Meister über Werke der Romantik bis hin zu Stücken des 20./21. Jahrhunderts. Trinklieder und Nachtlieder, Lieder auf Naturlyrik, immer wieder auf Gedichte von Schiller und Goethe, a cappella, mit Klavierbegleitung und weiteren Instrumenten – die Diskografie der Camerata Musica umfasst ein breites Spektrum größtenteils unbekannter Werke der Männerchorliteratur. Eine Auswahl dessen werden die Sänger dem Publikum am Vorabend des Muttertags präsentieren.
Mit dem Erlös des Konzertes will die Stiftung St. Vincenz-Hospital Angebote für Patienten und Besucher schaffen, die über das normale Maß des Krankenhausalltages hinausgehen. Als eine aus dem Geiste christlicher Nächstenliebe entstandene und in diesem Sinne tätige gemeinnützige Stiftung verfolgt sie das Ziel, die Arbeit der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz auf vielfältige Weise zu fördern. Dabei unterstützt die Stiftung sowohl den täglichen und grundsätzlichen Betrieb des Krankenhauses als auch die Bereiche, die vom Gesundheitswesen nicht abgedeckt werden, wie beispielsweise die Arbeit der Clowndoktoren auf der Palliativstation oder zahlreiche Unterstützungsangebote für onkologische Patientinnen.
Kartenvorverkauf hat begonnen
Eintrittskarten für das Benefizkonzert können zum Preis von 20 Euro am Infopoint in der Limburger WERKStadt sowie der Cafeteria des St. Vincenz-Krankenhauses erworben oder per Mail (info@stiftung-st-vincenz.de) reserviert werden. Die Platzwahl ist frei.
Der Erlös des Abends kommt vollständig der Stiftung zur Unterstützung ihrer vielseitigen Projekte zugute. „Wir freuen uns über jede Unterstützung und jede gekaufte Eintrittskarte, die es uns ermöglicht, auch in Zukunft im Sinne von Vincenz von Paul für die Menschen in der Region da zu sein“, so Martin Richard abschließend.
Die regional tätigen Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg orientiert sich an der Maxime „weil Leben kostbar ist“ – Informationen zu Projekten und zum vielseitigen Engagement finden sich auf der Homepage der Stiftung: