Pflegeauszubildende unterstützen St. Anna Stiftung auf der Hadamarer Schlossweihnacht

07.12.24   |  Pressemitteilung

Zur inzwischen schon traditionellen Schlossweihnacht lud die Stadt Hadamar an den ersten beiden Adventswochenenden ein. Inmitten des festlich beleuchteten Fürstenschlosses boten insgesamt 17 Stände kulinarische Köstlichkeiten, traditionelle Handwerkskunst und heißen Glühwein, um die Besucher in Adventsstimmung zu versetzen.

Als besonders gut besuchter Stand zeigte sich der Glühweinstand der St. Anna Stiftung, der von Pflegeauszubildenden des St. Vincenz-Krankenhauses betrieben wurde.

21 angehende Pflegefachkräfte waren am ersten Adventswochenende an der festlich geschmückten Hütte im Einsatz, um Glühwein, Punsch und weihnachtliche Leckereien zu verkaufen. Der Verkaufserlös von rund 5.000 Euro wird der St. Anna Stiftung zugutekommen. Auch Mitglieder der Stiftung nutzten die Gelegenheit, die Besucher des Weihnachtsmarktes vor Ort über die verschiedenen Projekte der Stiftung zu informieren. Anett Suckau, stellvertretende Geschäftsführerin der Krankenhausgesellschaft, und Marc Hartmann, kommissarischer Schulleiter, zeigten sich beeindruckt vom ehrenamtlichen Einsatz der Auszubildenden: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Schüler neben ihrem anspruchsvollen Ausbildungsalltag in ihrer Freizeit für den guten Zweck engagieren,“ stellt Hartmann fest. Anett Suckau ergänzt: „Es ist großartig zu sehen, wie viel Herzblut unsere Auszubildenden in dieses Projekt gesteckt haben. Ihr Engagement für den guten Zweck zeigt, dass sie nicht nur beruflich, sondern auch menschlich auf dem richtigen Weg sind.“

Organisiert wurde der Glühweinstand von Suckau, Hartmann sowie Vertretern aus Küche und Unternehmenskommunikation. Für diesen Einsatz dankte auch der Hadamarer Bürgermeister Michael Ruoff allen Beteiligten und gab einen Ausblick auf die Verwendung des Verkaufserlöses. „Die beim Glühweinverkauf erzielten Einnahmen sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Verschönerung der Kapelle im Gesundheitszentrum St. Anna. Mit ihrer Unterstützung bewahren wir hier einen besonderen Ort der Einkehr und Gemeinschaft,“ erklärte Ruoff in seiner Funktion als Vorsitzender der St. Anna Stiftung. Die Summe fließt unter anderem in die Fenstergestaltung, die Einrichtung von Sitzgelegenheiten und die Restaurierung barocker Kirchenfiguren der Kapelle.

„Wir haben noch viele Wünsche für die St. Anna Kapelle und weitere Ideen, wie wir die regionale Gesundheitsversorgung rund um das Hadamarer Gesundheitszentrum nachhaltig unterstützen können“, so Ruoff. Um diese umsetzen zu können, freue sich die St. Anna Stiftung stets über Spenden.

Spendenkonto für Spenden und Zustiftungen:

Kreissparkasse Limburg
BLZ 511 500 18 
KTO: 40 45 04 13
IBAN DE 12511500180040450413
BIC HELADEF1LIM

Über die St. Anna Stiftung

Die Sankt Anna Stiftung Hadamar, im Jahr 1829 aus dem Geiste christlicher Nächstenliebe gegründet, setzt sich als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts für die regionale Gesundheitsförderung ein. Besonders konzentriert sich die Stiftung auf Initiativen für das Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar. Gemeinsam mit der Stiftung St. Vincenz-Hospital ist sie Gesellschafterin der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH.