Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ines Claus, das Studio von Vincenz TV im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Der hauseigene Sender begleitet Patientinnen und Patienten mit einem abwechslungsreichen Programm aus Information, Kultur und regionalen Themen – vollständig getragen vom ehrenamtlichen Engagement eines motivierten Teams.
Das diabetische Fußsyndrom ist weit mehr als nur eine Wunde am Fuß: Was harmlos klingt und von den Betroffenen häufig zunächst nicht einmal wahrgenommen wird, kann mitunter schwerwiegende Folgen haben.
Wie sieht ein OP von innen aus? Was passiert im Schockraum? Und welche Karrieremöglichkeiten bietet der größte Arbeitgeber der Region? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Freitag, den 22. August 2025, wenn das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums zum Tag der offenen Tür einlädt.
Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg investiert in die Gesundheitsversorgung von morgen: Im Juli beginnen die Bauarbeiten für einen neuen hochmodernen Hybrid-Operationssaal, der in einem Anbau oberhalb des Haupteingangs entstehen soll. Das Projekt markiert dabei nicht nur eine infrastrukturelle Erweiterung des Standortes – es steht für eine zukunftsgerichtete Medizin im Landkreis Limburg-Weilburg und den angrenzenden Regionen. Die Investitionssumme beträgt rund 10 Millionen Euro.
Die Pflegeausbildung am St. Vincenz-Krankenhaus setzt auf Praxisnähe und Empathie: Mit der Anschaffung eines Alters-Simulationsanzugs ermöglicht die Stiftung St. Vincenz Hospital angehenden Pflegefachkräften, die Herausforderungen des Alters authentisch zu erleben.
Ab dem 1. Juli 2025 ist das Limburger Krankenhaus noch einfacher mit dem Bus erreichbar. Die Stadt Limburg erweitert ihr Busliniennetz und verbessert damit die Anbindung an das St. Vincenz-Krankenhaus spürbar. Die Buslinien LM-1 und LM-3 fahren unter der Woche künftig im 15-Minuten-Takt direkt zur Klinik, samstags im 30-Minuten-Takt.