Mit Applaus, Umarmungen und einem voll besetzten Konferenzsaal feierte das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg den erfolgreichen Abschluss von zehn engagierten Nachwuchskräften.
Nach drei intensiven Jahren Ausbildung inTheorie und Praxis dürfen sie sich nun offiziell Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann nennen und sind damit Teil eines starken Teams, das die Gesundheitsversorgung der Region mitgestaltet.
„Dieser Moment war Gänsehaut pur“, beschrieb Akademieleiterin Sybille Schnurr die emotionale Atmosphäre, als sie in die Runde der Gratulanten blickte. Kolleginnen und Kollegen aus Limburg und Diez, Lehrkräfte, Praxisanleiter und Wegbegleiter waren gekommen, um den Abschluss gemeinsam mit ihren neuen Teammitglieder zu feiern. „Ein starkes Zeichen für unsere standortübergreifende und menschliche Verbundenheit,“ so Schnurr sichtlich bewegt.
„Dieser Kurs hat eindrucksvoll gezeigt, wie facettenreich der Pflegeberuf ist,“ betonte Schnurr. Die Absolventinnen und Absolventen haben in ihrer Ausbildung nicht nur medizinisches und pflegerisches Wissen erworben, sondern auch gezeigt, was mit Mut und Offenheit möglich ist. Von der Pädiatrie über die Intensivpflege bis zur Notaufnahme und Geriatrie – sie haben sich in unterschiedlichsten Bereichen bewiesen und ihre Stärken weiterentwickelt. „Ich bin stolz auf Ihre Neugier, Ihre Ausdauer und Ihre Offenheit für neue Erfahrungen. Sie gestalten Ihre Zukunft und damit auch die Zukunft der Pflege.“
Gleichzeitig appellierte Schnurr an die frisch examinierten Pflegefachkräfte, ihren Weg aktiv weiterzugehen: „Bleiben Sie in Bewegung – fachlich wie menschlich. Lernen Sie weiter, entwickeln Sie Ihre Stärken und behalten Sie dabei den Blick für das Wesentliche: den Menschen vor Ihnen und seine individuelle Situation.“
Auch Kursleiterin Astrid Funk richtete persönliche Worte an ihren ersten hessischen Absolventenkurs: „Empathie und Wertschätzung sind keine Extras – sie sind das Fundament unserer Arbeit. Sie machen Pflege menschlich und Teams stark.“
Besonders beeindruckt zeigte sich Funk von der Eigeninitiative des Kurses: „Ob bei der Organisation der Kursfahrt nach Hamburg oder im Ausbildungsalltag: Sie haben gezeigt, was möglich ist, wenn man zusammen anpackt und gemeinsam lacht, weint und Herausforderungen überwindet. Pflege ist Teamarbeit, und Sie haben das gelebt.“
Kurssprecherin Amelie Kempa brachte es auf den Punkt: „Wir haben professionelle Pflege gelernt und Freundschaften fürs Leben gefunden.“ Die gegenseitige Unterstützung im Kurs, aber auch die Begleitung durch Lehrkräfte und Kollegen auf Station, habe viele durch schwierige Phasen getragen. „Danke für die Geduld, den Humor und die Stärke, mit der ihr uns durch angespannte Situationen geholfen habt.“
Die zehn frisch examinierten Pflegefachkräfte sind nun Teil eines leistungsstarken Gesundheitsverbundes. In diesem Team hieß Geschäftsführer Guido Wernert die Absolventen herzlich willkommen: „Fünf Standorte, rund 47.000 stationäre Patienten, die wir im Jahr behandeln und 2.900 Kolleginnen und Kollegen: Das sind nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern vor allem ein starkes Netzwerk, von dem Sie profitieren können. Schön, dass Sie nun Teil davon sind!“
Der Gesundheitsverbund biete vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, so Wernert: „Ob Spezialisierung, Fachweiterbildung oder interprofessioneller Austausch: Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten. Denn Pflege ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Und gemeinsam mit allen Berufsgruppen gestalten wir im Verbund die Gesundheitsversorgung unserer Region – kompetent, menschlich und mit Weitblick.“
Die neuen Pflegefachkräfte sind mehr als nur Verstärkung für das Team – sie sind Hoffnungsträger für eine menschliche, zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung. Ihr Engagement, ihre Haltung und ihr Können tragen dazu bei, die pflegerische Versorgung in der Region zu sichern und weiterzuentwickeln. Mit jedem Handgriff, jedem Gespräch und jeder Entscheidung leisten sie einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Egal ob Du direkt mit Patient:innen arbeiten möchtest, schon immer im OP stehen wolltest oder ein echtes Organisationstalent im Büro bist – bei uns findest Du eine Ausbildung, die zu Dir passt! Es erwartet Dich ein spannender und abwechslungsreicher Alltag in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens.