Das schmerzende Knie: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

25.08.25   |  Pressemitteilung

Das schmerzende Knie steht im Fokus eines Gesundheitsvortrags am Montag, den 8. September um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Denn Schmerzen am Kniegelenk schränken nicht nur den Bewegungsradius, sondern auch die Lebensqualität enorm ein.

Wie lässt sich das Gelenk erhalten? Und wann ist der richtige Zeitpunkt für ein künstliches Gelenk? Antworten auf die zahlreichen Fragen rund um diesen Themenkomplex gibt Dr. Jürgen Fey, leitender Oberarzt im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie (ZOT).

Vielen Betroffenen kann allein durch gelenkerhaltende Maßnahmen geholfen werden, die Versorgung mit einer Gelenkprothese steht erst am Ende der Therapiekette: „Trotz optimierter OP-Verfahren und modernster Implantate sollte, wann immer möglich, der Gelenkerhalt angestrebt werden“, ist der erfahrene Orthopäde überzeugt. Im Vortrag wird er daher unter anderem auf verschiedene Methoden des Gelenkerhalts eingehen.

Ist das Gelenk allerdings schon zu sehr geschädigt, kann ein künstlicher Gelenkersatz, die sog. Endoprothese, zu deutlich verbesserter Lebensqualität verhelfen. Moderne Methoden der gelenkerhaltenden Chirurgie und die Leistungsfähigkeit moderner Implantate werden deshalb einen weiteren Schwerpunkt des Vortrags bilden.

Grundsätzlich stehen Dr. Fey und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem ZOT für die Philosophie eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes mit stadiengerechter und wann immer möglich minimalinvasiver Gelenktherapie. Ausführliche präoperative Patienten-Arzt-Gespräche sind ihnen wichtig, um mit genügend Zeit alle Fragen und Therapieoptionen zu besprechen und insbesondere auch mögliche nicht-operative Therapieoptionen ausloten zu können.

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 – 292 7113 gebeten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.Das Parken in den Krankenhausparkhäusern ist vergünstigt.