Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Schmerzen im Hüftgelenk können in jedem Lebensalter auftreten. Sie schränken nicht nur den Bewegungsradius, sondern auch die Lebensqualität Betroffener enorm ein.
Optimale Behandlungsqualität für gynäkologische Krebspatientinnen: Das Brustkrebszentrum und das gynäkologische Krebszentrum der Frauenklinik am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wurden zum wiederholten Male erfolgreich zertifiziert.
Information, Aufklärung und Beratung zu den verschiedensten Erkrankungen der Gefäße bietet das Team der Gefäßchirurgie am St. Vincenz-Krankenhaus im Rahmen eines Aktionstages am Samstag, den 18. November 2023. Für den Zeitraum zwischen 10 und 14 Uhr haben Chefärztin Dr. Patricia Schaub und ihr Team ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, um umfassend über Diagnose, Therapie und Prävention verschiedenster Gefäßerkrankungen zu informieren – eine gute Gelegenheit, nicht nur medizinische Fachinformationen aus erster Hand zu erhalten, sondern auch, um die neuen Räumlichkeiten der Gefäßchirurgie im ersten Stock der Klinik zu besichtigen.
„Man ist erschüttert, man ist fertig und man meint, die Welt bricht zusammen: Man hat unglaublich viel Angst“, sagt Frau Martain über ihre Brustkrebsdiagnose. Wie die Behandlung von Frau Martain ablief und welche Hürden sie überwinden musste, lesen Sie hier.
Der Urologe als Männerarzt - immer noch ist in der Bevölkerung diese Vorstellung fest verankert. Dabei sind auch Kinder und insbesondere Frauen von urologischen Erkrankungen betroffen.
„Spannend, anstrengend und letztlich befriedigend, vielen Menschen geholfen zu haben,“ resümiert Dr. Christoph Oberwittler anlässlich seines Chefarztjubiläums im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus. 1998 begann die Karriere des damals erst 37-jährigen Chefarztes in Limburg und damit ein neues Zeitalter für die Neurologie auf dem Schafsberg: