Gesundheitsvortrag mit Gefäßchirurg Daniel Morfaw: Beinschmerzen beim Gehen? Viele schieben solche Beschwerden auf Muskelverspannungen oder das Alter. Doch mitunter steckt eine ernsthafte Erkrankung dahinter: Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK), führen verengte Arterien zu einer gestörten Blutzufuhr in den Beinen. Die Schmerzen, die dadurch entstehen, zwingen Betroffene häufig bereits nach kurzen Strecken zum Stehenbleiben, wie beim Einkaufsbummel – daher auch die Bezeichnung „Schaufensterkrankheit“.
Zum traditionellen „Vincenztag“ hatte die Stiftung St. Vincenz-Hospital Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen, um aus dem vielfältigen Engagement der Stiftung zu berichten, ihren Unterstützern zu danken und einen Ausblick auf ihr anstehendes 175-jähriges Jubiläum geben. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Eröffnung der Kunstausstellung „Kunst wartet“, die in den Wartebereichen des Limburger Krankenhauses seitdem zu sehen ist.
Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wurde als autorisierte Schulungsstätte für Advanced Cardiac Life Support Kurse (ACLS) rezertifiziert. Dabei handelt es sich um ein Schulungs- und Trainingskonzept der AHA (American Heart Association) für erweiterte Maßnahmen zur Behandlung kardiovaskulärer Notfälle und Herz-Kreislauf-Wiederbelebung (Reanimation).
Rege Beteiligung und positive Resonanz: Der erste Gesundheitstag der Hausarztpraxis in Wallmerod war ein großer Erfolg. Zahlreiche Interessenten waren der Einladung des MVZ am Krankenhaus Diez in seine Wallmeroder Zweigstelle gefolgt und nutzten die Gelegenheit, sich über das Praxisangebot zu informieren, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen und spannenden Fachvorträgen zu folgen.
Mit Erschütterung haben wir erfahren, dass unser überaus geschätzter Chefarzt Herr Dr. Christoph Oberwittler plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Bereits zum dritten Mal vergibt die Max-Stillger-Stiftung anlässlich des Geburtstages ihrer an Krebs verstorbenen Mitarbeiterin den nach ihr benannten Tanja-Lorenz-Ehrenpreis. Hierbei wurden über 5.500 Euro zugunsten der Stiftung St. Vincenz-Hospital bereitgestellt, um insbesondere die Patientinnen des Brustzentrums am Limburger Krankenhaus zu unterstützen. Zusätzlich hat ein Ehepaar anlässlich seiner Goldenen Hochzeit eine großzügige Spende von 1.200 Euro getätigt. Diese Zuwendung kommt der Onkologie des St. Vincenz-Krankenhauses zugute.