Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit - die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Aber welche Therapien stehen Betroffenen heutzutage zur Verfügung?
Welche Fortschritte wurden erzielt, und welche neuen Perspektiven eröffnen sich durch die moderne Medizin? Antworten auf diese zentralen Fragen gibt Chefarzt Dr. med. Peter Scheler in seinem Gesundheitsvortrag. Dabei beleuchtet er sowohl bewährte Verfahren als auch aktuelle Entwicklungen und Trends in der Brustkrebstherapie.
Themen des Vortrags:
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Betroffene, Angehörige sowie Interessierte, die sich über die aktuellen Therapiemöglichkeiten des Mammakarzinoms informieren möchten.
Das Wichtigste in Kürze:
In unserem von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) zertifizierten Zentrum für Brustkrebs arbeiten Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen unter einem Dach zusammen. Im Durchschnitt versorgen wir hier jährlich über 250 Patientinnen mit einer Brustkrebs-Primärerkrankung sowie zahlreiche Patientinnen mit einer chronischen Brustkrebserkrankung.