Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Tilemannschüler verwandeln Wände in Unterwasser- und Feenwelten.
Verletzte Eisbären, Pinguine, kranke Delfine, musikalische Fische und märchenhafte Feen verschönern nun die Wände der Kinderklinik des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg.
Viktor Lang ist neuer Chefarzt für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Lang ist Facharzt für Urologie und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der roboterassistierten Chirurgie. Zuletzt war er als geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Urologie in Wetzlar tätig.
Jubiläum auf dem Schafsberg: Genau zehn Jahre ist es her, dass hier die Klinik für Gefäßchirurgie etabliert und damit ein wichtiger Baustein für die medizinische Versorgung in der Region gesetzt wurde. Eine Dekade später hat Chefärztin Dr. Patricia Schaub gemeinsam mit ihrem Team eine Abteilung aufgebaut, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus einen hervorragenden Ruf genießt.
Vertreter aus Gesundheitswesen und Politik tauschen sich über Integration ausländischer Ärzte aus.
Im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar werden derzeit diverse bauliche Maßnahmen umgesetzt, aktuell vor allem im Bereich des Brandschutzes. Neben den ansässigen Arzt- und Therapiepraxen betrifft dies auch das stationäre Erwachsenenhospiz ANAVENA, das daher für die Dauer der Baumaßnahmen in ein Interimsquartier in Limburg umziehen wird.
Zu einem gemeinsamen „Kreativtag“ laden die Kunstwerkstatt Kukunat und die Stiftung St. Vincenz-Hospital am Samstag, den 6. Juli ein.