Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Viele Menschen leiden gelegentlich unter Sodbrennen oder Aufstoßen. Doch was passiert, wenn diese Beschwerden die Lebensqualität stark beeinträchtigen?
Refluxkrankheit und deren Folgen stellen nicht nur eine Belastung dar, sondern können unbehandelt ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben.
Antworten auf die häufigsten zur Erkrankung Fragen gibt Katharina Rybak, Oberärztin in der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Gesundheitsvortrag. Anschaulich und verständlich erläutert sie Ursachen, Diagnoseverfahren sowie moderne Behandlungs- und Operationsmöglichkeiten, wie die sog. Fundoplikatio.
Der Vortrag richtet sich an medizinische Laien, die sich über die Refluxerkrankung, deren Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informieren möchten, sowie an Betroffene und ihre Angehörigen.
Das Wichtigste in Kürze:
Das Team um Chefarzt PD Dr. Udo Heuschen ist spezialisiert auf Operationen des Magen-Darm-Traktes, der inneren Organe und insbesondere auf Darm- und Enddarmchirurgie. Überregional bekannt ist die Abteilung für die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcera (CED).