Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Dickdarmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen, kann jedoch durch frühzeitige Prävention und moderne Behandlungsverfahren oftmals erfolgreich bekämpft werde - doch wie können Betroffene ihr persönliches Risiko reduzieren?
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es, und welche Rolle spielt die Nachsorge für eine langfristige Genesung? Diese und weitere Fragen erklärt Dr. med. Wesam Abuwarda, Oberarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie, im Rahmen seines Gesundheitsvortrags. Dabei werden die verschiedenen Aspekte rund um die Prävention, Behandlung und Nachsorge von Dickdarmkrebs erläutert.
Themen des Vortrags:
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Interessierte, Betroffene und deren Angehörige, die sich über den Umgang mit Dickdarmkrebs informieren möchten.
Das Wichtigste in Kürze:
Das Team um Chefarzt PD Dr. Udo Heuschen ist spezialisiert auf Operationen des Magen-Darm-Traktes, der inneren Organe und insbesondere auf Darm- und Enddarmchirurgie. Überregional bekannt ist die Abteilung für die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcera (CED).