St. Anna Stiftung verabschiedet Pfarrer Fuchs: Ein engagierter Seelsorger hinterlässt Spuren

01.12.24   |  Pressemitteilung

Ein engagierter Seelsorger hinterlässt bleibende Spuren, die über seine aktive Zeit hinausreichen – eine Erkenntnis, die bei der Verabschiedung von Pfarrer Fuchs aus der St. Anna Stiftung in den Sinn kommt. Diese fand im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Verwaltungsrates im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar statt.

Ein engagierter Seelsorger hinterlässt bleibende Spuren, die über seine aktive Zeit hinausreichen – eine Erkenntnis, die bei der Verabschiedung von Pfarrer Fuchs aus der St. Anna Stiftung in den Sinn kommt. Diese fand im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Verwaltungsrates im Gesundheitszentrum St. Anna in Hadamar statt.

Pfarrer Fuchs war nicht nur als engagierter und nahbarer Seelsorger aktiv, sondern zeigte auch ein bemerkenswertes Interesse am Leben der Menschen vor Ort. Sein Humor und seine Bühnenpräsenz, insbesondere während der Fastnachtszeit, machten ihn weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Viele erinnern sich an seine Auftritte, die ihm einen größeren Wirkungskreis verschafften als so manchem Prinzen des Dreierbundes Limburg-Diez-Hadamar.

Heinz Valentin, Mitglied des Verwaltungsrates, lobte in seiner Rede das unermüdliche Engagement von Pfarrer Fuchs für den Verein zum Erhalt der Liebfrauenkirche Hadamar. „Sein Einsatz für unsere Kirche und die Gemeinschaft war vorbildlich“, so Valentin.

Nach seinem Abschied von der St. Anna Stiftung wird Pfarrer Fuchs künftig als Pfarrer in Wirges im Westerwald tätig sein. „Es erfüllt uns mit Traurigkeit, ihn gehen zu sehen, aber gleichzeitig freuen wir uns für ihn und wünschen ihm alles Gute auf seinem neuen Weg“, erklärte der Vorsitzende des Stiftungsrates Bürgermeister Michael Ruoff aus Hadamar. Er hob die wichtige Rolle von Pfarrer Fuchs innerhalb der Stiftung hervor: „Er hat das Wesen unserer fast 200 Jahre alten Stiftung nicht nur verstanden, sondern auch aktiv fortgeführt und zukunftsorientiert mitgestaltet.“

Besonders hervorzuheben sei Pfarrer Fuchs’ Einsatz zur Verbesserung der Außendarstellung der Stiftung. Als Mitgestalter des Mitteilungblattes „St. Annapost“, des jährlich stattfindenden St. Annatages und der Mitarbeiter-Treffen im Haus hat er entscheidend dazu beigetragen, das Gesicht der Stiftung in der Öffentlichkeit zu stärken.

In derselben feierlichen Zeremonie wurde auch Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler verabschiedet. Die St. Anna Stiftung spricht beiden, Pfarrer Fuchs für sein herausragendes Engagement und Michaela Winkler für ihre wertvolle Arbeit als Stiftungsbeauftragte, ihren herzlichen Dank aus und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.