Ausgezeichnetes Konzept für Reanimationsschulungen Rezertifizierung als autorisierte Schulungsstätte für Advanced Cardiac Life Support Kurse (ACLS)

02.10.24   |  Pressemitteilung

Das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg wurde als autorisierte Schulungsstätte für Advanced Cardiac Life Support Kurse (ACLS) rezertifiziert. Dabei handelt es sich um ein Schulungs- und Trainingskonzept der AHA (American Heart Association) für erweiterte Maßnahmen zur Behandlung kardiovaskulärer Notfälle und Herz-Kreislauf-Wiederbelebung (Reanimation).

Gleichbleibend hohe Qualität 

Bereits seit 2022 wurde das St. Vincenz als Schulungsstätte dieser international anerkannten Kurse ausgezeichnet. Bei der jetzigen Überprüfung durch Andreas Fromm, Training Center Coordinator des übergeordneten Training Centers SKILLQUBE, wurden die hohen Standards des Krankenhauses in der Durchführung der Kurse bestätigt.

„Die erneute Rezertifizierung zeigt, dass wir uns für höchste Qualität in der notfallmedizinischen Ausbildung einsetzen,“ sagt Marc Hartmann, Koordinator der Trainingsstätte am St. Vincenz. „Wir sind stolz, weiterhin als AHA-Trainingszentrum zu agieren und damit einen wichtigen Beitrag zur Schulung von medizinischem Fachpersonal leisten zu können.“

Erfüllung strikter Anforderungen

Um als offizielles AHA Trainingszentrum anerkannt zu werden, müssen streng definierte Anforderungen erfüllt werden. Dazu gehören die Sicherstellung, dass die Schulungen nach den aktuellen Richtlinien durchgeführt werden, eine ausreichende technische und personelle Ausstattung vorhanden ist und das Instruktorenteam sich regelmäßig anhand neuester Leitlinien fortbildet. Außerdem werden während der Auditierung auch die Dokumentation der Kurse, die Qualifikation der Instruktoren sowie die Qualität der praktischen Schulungen bewertet.

Während des aktuellen Audits wurde ein laufender ACLS-Kurs überprüft, bei dem die Teilnehmer praxisnah auf Notfälle wie Herzstillstand und schwere Herzrhythmusstörungen vorbereitet wurden. „ACLS Kurse folgen den neuesten Leitlinien und bestehen aus praktischen Übungen, Simulationen und theoretischen Unterricht,“ erklärt Hartmann. 182 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben seit der Erstzertifizierung vor zwei Jahren einen solchen ALCS Kurs im St. Vincenz-Krankenhaus absolviert – darunter Ärzte, Pflege- und Rettungsdienstpersonal sowie Mitarbeitende der Zentralen Leitstelle.

„Schnelles und kompetentes Handeln können in Notfallsituationen den Unterschied zwischen Leben und Tod machen,“ erklärt AHA-Instruktor Dr. Sebastian Berscheid. „Durch regelmäßige Schulungen können medizinische Fachkräfte ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten, um in kritischen Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein.“ Dies trage entscheidend dazu bei, die Behandlungsqualität zu verbessern und letztendlich Leben zu retten.

 

Wiederbelebungskurse der American Heart Association

Der ACLS Provider Kurs der American Heart Association ist ein international anerkanntes und zertifiziertes Kurssystem. In unseren Kursen werden wir die Bedeutung von Versorgungssystemen behandeln, darüber hinaus werden die Notfallversorgung sowie Kommunikation und Teamarbeit trainiert. Der Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, also Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie Rettungspersonal.