Pro Patient ist pro Tag eine Besuchsperson für eine Stunde gestattet (Mo - Sa zwischen 15 und 18 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 10 und 18 Uhr).
Die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse ist entscheidend für ein funktionierendes Verdauungssystem und den Stoffwechsel. Doch was passiert, wenn dieses Organ erkrankt?
Fest steht: Durch fachabteilungsübergreifende Zusammenarbeit werden optimale Therapiekonzepte für den Patienten sichergestellt. Einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, moderne Diagnostik- und Behandlungsmethoden sowie präventive Maßnahmen geben Dr. Markus Schmirl und Dr. Andreas Rockland im Rahmen eines Gesundheitsvortrags.
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige, die sich über die Behandlungsoptionen von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse informieren möchten.
Das Wichtigste in Kürze:
Das Team um Chefarzt PD Dr. Udo Heuschen ist spezialisiert auf Operationen des Magen-Darm-Traktes, der inneren Organe und insbesondere auf Darm- und Enddarmchirurgie. Überregional bekannt ist die Abteilung für die Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcera (CED).