Tag der offenen Tür am 22. August

14.07.25   |  Pressemitteilung

Wie sieht ein OP von innen aus? Was passiert im Schockraum? Und welche Karrieremöglichkeiten bietet der größte Arbeitgeber der Region? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Freitag, den 22. August 2025, wenn das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums zum Tag der offenen Tür einlädt.

Medizin und Pflege hautnah erleben

Was die Besucher erwartet, ist weit mehr als ein Blick hinter die Kulissen: Von praxisnahen Mitmachaktionen über spannende medizinische Vorträge bis hin zu persönlichen Gesprächen mit Fachkräften – das traditionsreiche Haus auf dem Schafsberg zeigt sich nahbar, vielseitig und in seiner gesamten Bandbreite. Über 50 Programmpunkte laden dazu ein, Medizin, Pflege und Klinikleben authentisch zu erleben.

Karrierechancen im Vormittagsprogramm

Ab 11 Uhr richtet sich der Vormittag insbesondere an Ausbildungs- und Jobinteressierte: In einem realitätsnahen Mini-OP können die Besucher selbst Hand anlegen, Reanimationskurse und pflegerische Übungen vermitteln Einblicke in den Ausbildungs- und Berufsalltag. Beim „Jobspeeddating“ mit Vertretern aus Personalabteilung und Pflegedirektion besteht die Chance auf eine direkte Einstellungsabsichtserklärung. Ein Gehaltscheck sowie Beratungsangebote für internationale Pflegekräfte unterstreichen das Engagement des Krankenhauses als kompetenzfördernder und entwicklungsstarker Arbeitgeber.

Klinikalltag am Nachmittag entdecken

Ab 14 Uhr öffnet sich die Klinik dann für die breite Öffentlichkeit: Ob (digitale) Führungen durch OP, Radiologie oder Herzkatheterlabor, Mitmachaktionen, Gesundheitschecks oder Kurzvorträge – Besucherinnen und Besucher erhalten einmalige Einblicke in die Abläufe eines Krankenhauses. Besonderes Highlight sind dabei die Livesimulationen im Schockraum und OP: Hier wird erlebbar, wie interprofessionelle Teams Hand in Hand agieren, um in kritischen Situationen Leben zu retten. Dabei wird deutlich, wie die einzelnen Bereiche in enger Abstimmung zusammenarbeiten, um bestmögliche Versorgung sicherzustellen – verbunden in ihrer Aufgabe und menschlich in der Begegnung.

Zahlreiche Info- und Beratungsstände runden das Angebot ab. Unter anderem zeigen die Partnerkrankenhäuser Dierdorf-Selters und Hachenburg, wie gemeinsam im Verbund die Versorgung in der Region gelingt. Einrichtungen wie Rehazentren und interne Abteilungen wie das Casemanagement beantworten Fragen zur Weiterbehandlung nach dem Klinikaufenthalt und machen klar: Gesundheit ist Teamarbeit und Verantwortung für die Region.

Auch für kleine Gäste ist gesorgt: Die Klinikclowns, Kinderschminken und eine Hüpfburg sorgen für Unterhaltung, während die Großen in aller Ruhe die Klinik erkunden können.

Hinweis zur Anreise:

Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Stadtlinien LM-1 und LM-3 fahren im 15-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Schafsberg – mit Zwischenhalt am kostenfreien Parkplatz „Marktplatz“.

Tag der offenen Tür: Programm & Zeitplan

Von praxisnahen Mitmachaktionen über spannende medizinische Vorträge bis hin zu persönlichen Gesprächen mit Fachkräften: Über 50 Programmpunkte laden dazu ein, Medizin, Pflege und Klinikleben authentisch zu erleben. Auf unserer Veranstaltungsseite informieren wir ausführlich über das Programm und die Wegeführung am Tag der offenen Tür.