Seitliche Unternavigation

Zusatzinformationen im Sidebar

Hauptinhalt

Patientenvortrag: Die schmerzende Schulter - Von gelenkerhaltenden Therapie bis zu Gelenkersatz

Schulterschmerzen kommen mit zunehmendem Lebensalter häufig vor und können die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität stark einschränken. Doch wann sollte man einen Arzt aufsuchen und wann ist eine Operation der Schulter sinnvoll?

Chefarzt Dr. Stefan Roland informiert über Therapieoptionen bei Schulterschmerzen.

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es am Dienstag, den 9. Mai 2023, um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg. Im Rahmen eines Patientenvortrags informiert Dr. Stefan Roland, Chefarzt im Zentrum für Orthopädie und Traumatologie, über aktuelle therapeutische Optionen bei Schulterschmerzen.

Die Schulter ist das beweglichste aller Gelenke am menschlichen Körper und wird insbesondere durch Kapseln, Muskeln, Sehnen und Bänder und weniger durch Knochen stabilisiert wie andere Gelenke. Dadurch sei die Schulter äußerst beweglich, aber auch relativ anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Nicht verwunderlich also, dass immer mehr Menschen über Schmerzen in der Schulter klagen.

Der erfahrene Chefarzt Dr. Roland informiert über Krankheitsbilder wie Schleimbeutelentzündung, Kalkschulter, Engpass-Syndrom oder Schulterluxation und erläutert die besten Therapie-Methoden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der sogenannten Arthroskopie – einem minimalinvasiven Operationsverfahren, dass wenige Risiken und eine schnelle Genesung des Patienten verspricht. Aber auch eine fortgeschrittene Schulter-Arthrose mit Gelenksteife, die unter Umständen einen Gelenkersatz notwendig macht, wird im Vortrag thematisiert.

Es wird um vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm(at)st-vincenz(dot)de oder telefonisch unter 06431 – 292 7105 gebeten. Das Parken während der Veranstaltung ist kostenfrei.