Peter Godehardt unterstützt das Projekt der Clowndoktoren fast seit ihrer Geburtsstunde vor 27 Jahren. Mit einer großzügigen Firmenspende leistete er Starthilfe für die Clowndoktoren-Visiten in einer Offenbacher Kinderklinik. Nach dem Rückzug aus seinem Unternehmen und dem Umzug nach Hünfelden schloss er sich dem Limburger Clowndoktoren-Förderkreis an. Dieser besteht aus Geschäftsleuten der Region und wurde von Mario Rohrer, dem Vorstand der Kreissparkasse Limburg, initiiert. Dank eines engagierten Spendernetzwerks konnten im Jahr 2019 die „Humorvisiten“ auch in der St. Vincenz-Kinderklinik realisiert werden. Peter Godehardts jüngste Spende wird nun mithelfen, dass die Clowndoktoren ihre kleinen Patienten auch 2022 auf der Kinderstation im Limburger Krankenhaus begeistern können.
Ein Aufenthalt im Krankenhaus kann ein sehr belastendes und einschneidendes Erlebnis sein. Besonders für kranke Kinder und deren Eltern bedeutet dies ein hohes Maß an Unsicherheit und Angst. In dieser Ausnahmesituation kommen die Clowndoktoren ins Spiel: Mit ihren Humorvisiten werden sie für die kleinen Patienten zu wichtigen Kameraden, die Freude, Spaß und Abwechslung in den Klinikalltag bringen. Damit ihre Besuche auch weiterhin fester Bestandteil des Kinderklinikalltags bleiben, wirbt Rohrer gemeinsam mit seinen Mitstreitern immer wieder für die CLOWN DOKTOREN e.V.: „Eine Gruppe positiv verrückter Menschen“, charakterisiert er sein „Cheerleader-Team“ für die etwas andere therapeutische Disziplin auf dem Schafsberg. „Wir sind davon überzeugt, dieses anderswo seit Jahren erfolgreiche Konzept für Humor-Interventionen in Kinderkliniken auch hier in Limburg dauerhaft etablieren können,“ so der Initiator.
Regelmäßige Humorvisiten wichtig
Die positive Wirkung von Humorvisiten wird weltweit in vielen Studien hervorgehoben. „Jedoch kommt es nicht nur auf Lachen und Ablenkung an“, wie Rainer Bormuth, Geschäftsführer von DIE CLOWN DOKTOREN E.V. betont. „Die Regelmäßigkeit der Clowndoktorenbesuche ist gerade für schwerkranke Kinder besonders wichtig. Viele Kinder erwarten „ihre“ Clowndoktoren sehnsüchtig.“ Wenngleich sie nicht die Einzigen sind. Auch für die Eltern sind die Humorvisiten eine wichtige Abwechslung während des oft mit großen Sorgen verbundenen Aufenthalts in der Kinderklinik.