Es lohnt sich, als Wahlfach die Neurologie zu wählen! Eine detaillierte Anamnese zu erheben und genau klinisch zu untersuchen, dies kann man in der Neurologie besonders gut lernen. Wenn Sie nach Anamnese und Befund bereits die Diagnose haben, ist das spannend und macht Spaß. In der Neurologie wird ein sehr breites Spektrum von Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarkes und der peripheren Nerven behandelt - von der Migräne über Infektionskrankheiten, Schlaganfälle, Autoimmunerkrankungen (zB. MS), bis hin zu den neurodegenerativen Erkrankungen. In vielen Fällen ergeben sich Berührungspunkte mit Nachbardisziplinen wie der Inneren Medizin, der Gefäßchirurgie oder der Unfallchirurgie. „Interdisziplinär“ wird in der Neurologie groß geschrieben. Daher werden Sie von den Erfahrungen im Wahlfach Neurologie später auch in vielen anderen Fachgebieten oder in der Hausarztpraxis profitieren.
Ihren Einsatz während des Tertials praktizieren Sie überwiegend auf der Allgemeinstation und für 4 Wochen auf der zertifizierten Stroke Unit. Notfallpatienten in der interdisziplinären Zentralen Notaufnahme (ZNA) sind immer eine spannende Herausforderung, an der Sie teilhaben können. Im Funktionsbereich können Sie die neurologische Diagnostik (vaskulärer Ultraschall, Neurophysiologie, Schwindeldiagnostik und neuropsychologische Testungen) kennen lernen. Am Ende des Tertials werden Sie keine Furcht mehr vor der Lumbalpunktion haben, sondern können diese selbst durchführen.
In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (www.dgn.org) ermöglichen wir Ihnen die kostenlose Teilnahme am Neurologen-Kongress in Berlin, wenn sich dies mit ihren PJ Zeiten vereinbaren lässt.
Wir möchten Sie schrittweise an die ärztliche Tätigkeit im Krankenhaus heranführen, sodass Sie in der Lage sind, Ihre „eigenen“ Patienten mit uns gemeinsam zu betreuen - von der Aufnahme bis zum Arztbrief. Wir wissen, dass Sie uns umgekehrt eine große Hilfe sind und wissen Ihren Einsatz für die Patient*innen in unserer Abteilung zu schätzen.
Wenn Sie sich vor dem PJ einen Eindruck verschaffen möchten, sind Sie herzlich zu einer Hospitation eingeladen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin über das Sekretariat. Wenn Sie Fragen zum Tertial Neurologie haben, melden Sie sich gern bei uns.
Ihr
Team der Neurologischen Abteilung
Mehr Informationen zum PJ am St. Vincenz finden Sie auch hier